DANKE

für jede finanzielle Unterstützung!

Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen.

Deshalb danke ich für jede Spende zur Unterstützung meiner Kampagne zum Erhalt einer sozialdemokratischen Regierungsmehrheit im Landtag von Brandenburg.

Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

DANKE

für jede finanzielle Unterstützung!

Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen.

Deshalb danke ich für jede Spende zur Unterstützung meiner Kampagne zum Erhalt einer sozialdemokratischen Regierungsmehrheit im Landtag von Brandenburg.

Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten zu meiner Arbeit im Wahlkreis und im Landtag. Über meine Arbeit als Minister der Justiz und für Digitalisierung berichtet die Pressestelle des MdJD ausführlich. Weitere Informationen erhalten Sie zudem auf meiner Facebook-Seite und auf Instagram.


NACHRICHTEN

und Berichte


01.07.25 | Geodäsie hautnah erleben
1. Geodäsie-Tag in Brandenburg gibt Einblicke in Vermessung und KI

Vergangenen Freitag fand der erste „Tag der Geodösie“ im Land Brandenburg statt. Organisiert von der Geobusters Akademie in Kooperation mit dem Landkreis Oberhavel und zahlreichen Partnern durfte ich die Veranstaltung als Schirmherr an der Oberschule Lehnitz eröffnen.

Unter dem Motto „Ich weiß, wo ich stehe“ konnten wir gemeinsam einen spannenden Einblick in die Welt der Vermessung und Geoinformation gewinnen – ein Thema, das in unserer digitalen Gesellschaft immer wichtiger wird.

Geodäsie, die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche, bedeutet heute sehr viel mehr als nur das Erstellen von Landkarten. Ob Navigationssystem, digitale Stadtmodelle oder Klimaschutz – moderne Technologien wie Satelliten, Drohnen oder Künstliche Intelligenz eröffnen faszinierende neue Möglichkeiten.

Es war schön zu sehen, wie viel Interesse und Neugier die Schülerinnen und Schüler für dieses spannende Feld gezeigt haben. Wir brauchen engagierte Menschen, die Lust haben, die Welt zu vermessen, Veränderungen zu begleiten und unsere Zukunft mitzugestalten! Und wer weiß, vielleicht sehen wir ja einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung in einigen Jahren in diesem zukunftsweisenden Berufsbereich!

Vielen Dank an alle Organisatorinnen und Teilnehmerinnen!


27.06.25 | Unwetter: Feuerwehr im Dauereinsatz
Danke für Euren unermüdlichen Einsatz und Schutz, liebe Kameradinnen und Kameraden!

Zwei Unwetter, mehr als 500 Einsätze allein am gestrigen Donnerstag in Oberhavel, unzählige Stunden im Einsatz. Die Freiwilligen Feuerwehren unserer Region haben in dieser Woche wieder Außergewöhnliches geleistet!

Auch und insbesondere bei uns in der Region lagen zahlreiche Bäume quer über den Straßen und verhinderten ein Weiterkommen sowohl auf Hauptstraßen als auch Ausweichrouten. Ebenso waren Stromleitungen, Häuser, Zäune und vieles, was nicht niet- und nagelfest war, von Starkregen und heftigen Sturmböen betroffen.

Doch unsere Freiwilligen Feuerwehren mit zahlreichen Kameradinnen und Kameraden waren zur Stelle! Schnell, mutig, unermüdlich. Dafür sage ich einfach mal: Danke, danke, danke!

Danke für das Rausfahren bei Wind und Wetter, wenn andere bei Unwetterwarnungen Schutz suchen! Euer Einsatz schützt uns – und das alles im Ehrenamt! Das verdient Respekt. Das verdient Anerkennung. Wir stehen hinter euch – und wir sagen: Danke, dass ihr für uns da seid!


25.06.25 | Einladung zur offiziellen Eröffnung meines Wahlkreisbüros
Offizielle Eröffnung des Wahlkreisbüros von Benjamin Grimm am 4.7. in Birkenwerder

Nach den ersten Monaten intensiver landespolitischer Arbeit freue ich mich sehr darauf, gemeinsam mit Ihnen und Euch nun auch die offizielle Eröffnung meines Wahlkreisbüros in Birkenwerder zu feiern. Diese findet am Freitag, den 4. Juli 2025 ab 15 Uhr (bis ca. 18 Uhr) in der Hauptstraße 36 in Birkenwerder statt.

Mein Wahlkreisbüro soll ein Ort des Austausches, der Vernetzung und der Zusammenarbeit sein – mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Vereinen, Initiativen, Institutionen und Unternehmen.

In den letzten Monaten konnte ich bereits erste Gespräche und Begegnungen in meinem Wahlkreis erleben und hoffe, dass das Büro als Anlaufstelle für sämtliche Fragen und Anliegen aus dem Wahlkreis auch weiterhin gut angenommen wird!

Zur Eröffnungsveranstaltung erwartet Sie und uns ein geselliger Nachmittag mit interessanten Gesprächen, musikalischer Begleitung und Verpflegung für das leibliche Wohl. Zudem gibt es einen Bücherbasar für die großen und eine Bastel-/Malecke für die kleinen Gäste an diesem Tag. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen und auf einen entspannten gemeinsamen Nachmittag!


16.06.25 | Dorfkirche Pinnow in neuem Glanz
Einweihung des sanierten Kirchturms mit Festgottesdienst am 15. Juni

Mit einem Festgottestdienst wurde die Fertigstellung des neu sanierten Kirchturms der Pinnower Kirche am 15. Juni in Pinnow (Borgsdorf) gefeiert. Damit erstrahlt die wunderschöne Dorfkirche nun auch von außen in neuem Glanz.

Vollzogen werden konnte die Sanierung Dank umfangreicher Fördermittel zahlreicher Geldgeber. Ein Großteil der Kosten wurde durch das „Denkmalschutz-Sonderprogramm XI“ des Bundes getragen, welches mit Unterstützung unserer ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ariane Fäscher (SPD) eingeworben werden konnte.

Auch das Land Brandenburg beteiligte sich mit 50.000 Euro. Weitere Fördermittel kamen von der Stiftung KiBa, dem Unteren Denkmalschutz, dem Förderkreis Alte Kirchen, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem Kirchenkreis, der Landeskirche und der Stadt Hohen Neuendorf. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass der ganz besondere, zehn Meter hohe Kirchturm aus gelben Ziegeln als kulturelles Erbe nun wieder weithin sichtbar ist!

Nach der erfolgreichen Innensanierung und der Wiederherstellung des Kirchturms steht bereits ein neues Projekt vor der Brust: Der Erwerb und Einbau einer richtigen Orgel.

Wer die neue Atmosphäre selbst erleben möchte, sollte unbedingt am offenen Kirchensonntag vorbeischauen – ein Besuch lohnt sich! Gerne mit Fahrrad, denn die Stüler-Kirche ist seit 2005 die erste Radfahrerkirche im Land Brandenburg.

Nach dem Festgottesdienst ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Toll fand ich die Idee für die kleinen Gäste: Sie durften die ausgemusterten Steine vom Kirchturm bunt bemalen.


13.06.25 | Start ins Birkenfest mit Freiluftkino
Motto der Jubiläumsveranstaltung 2025: „Birkenfest trifft Feuerwehr“

Am Wochenende war richtig was los in Birkenwerder – das Birkenfest füllte den Ort mit Leben, Lachen und guter Laune! Ich hatte die besondere Ehre, gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Zimniok das Fest am Freitagnachmittag offiziell zu eröffnen.

Direkt im Anschluss startete auf der großen Festwiese das Freiluftkino für die Kleinen mit einem echten Familienfavoriten: „Die Schule der magischen Tiere“ – ein Film, den auch meine Kids lieben! Für alle anderen ging’s später weiter mit „Alter weißer Mann“, bevor der Abend bei DJ-Musik und guter Stimmung ausklang.

Und das war nur der Auftakt der Jubiläumsveranstaltung! Denn mit zahlreichen Angeboten zum 45. Birkenfest, welches zusammen mit dem 125-jährigen Bestehen der Birkenwerderaner Feuerwehr gefeiert wurde, ging es am Samstag in die große Runde: Festumzug der Feuerwehr mit Fanfarenzug, Hüpfburgen, Trampolin, Angebote für die Kleinen, Bürgermeisterrundfahrt im Oldtimer, Vereins- und Gewerbestände, Beachvolleyballturnier, buntes Bühnenprogramm und „Right Now“-Konzert am Abend.

Toll, dass es solche großartigen Veranstaltungen für Jung und Alt bei uns gibt! Vielen Dank an die Organisatoren!


06.06.25 | Neue Schwerpunkte in der Vereinsarbeit
Besuch beim Sportverein FSV Forst Borgsdorf

Mit über 400 Mitgliedern ist der FSV Forst Borgsdorf der drittgrößte Sportverein im Stadtgebiet Hohen Neuendorf. Welche Arbeit hinter der Organisation steckt und welche Themen den Vereinsvorstand derzeit beschäftigen, darüber sprach ich mit dem 1. Vorsitzenden Enrico Grimpe und Kassenwart Michael Glatz.

Eine Herausforderung sind die laufenden Kosten, unter anderem für Platzwart, Gebühren und Trainerhonorare. Obwohl der Sportverein die Sportstätten entgeltfrei nutzen darf und von der Kommune eine jährliche Vereinsförderung erhält, reichen die Einnahmen nicht zur vollständigen Deckung der monatlichen Kosten.

Als erste Maßnahme zur Stabilisierung der Finanzen wurden die Mitgliedsbeiträge daher in diesem Jahr moderat erhöht. Einnahmen werden zudem durch den Verkauf von Getränken und Bratwurst bei Fußballspielen und Veranstaltungen erzielt.

Ein weiterer Schwerpunkt des im Januar neu gewählten Vorstands liegt in der Stärkung des Vereinslebens. Dazu sollen vor allem vereinsinterne Veranstaltungen beitragen. „Wir möchten die Eltern und Mitglieder wieder mehr zur aktiven Mitgestaltung einladen, denn davon lebt der Verein“, informiert Michael Glatz, der wie Enrico Grimpe neben der Vorstandstätigkeit zusätzlich als Trainer ehrenamtlich im Einsatz ist.

Eine Besonderheit des Vereins ist die Abteilung Behindertensport. Die Torballer vom FSV Forst Borgsdorf spielen erfolgreich in der Bundesliga. Für das nächste Jahr ist die Ausrichtung eines internationalen Turniers in Borgsdorf geplant.

Ich habe zugesagt, Augen und Ohren offen zu halten für mögliche Fördermittel von Landesseite für Ausstattung und/oder Turnierausrichtung. Es war erneut ein interessanter und wichtiger Gesprächstermin, um einen direkten Einblick in die engagierte Arbeit unserer lokalen Vereine zu erhalten. Vielen Dank dafür – und weiterhin viel Erfolg!

KALENDER